Sie sind hier

Erzählung

Liebesgeschichte

Ein sowohl literarisches, als auch bibliophiles Kleinod! Louise de Vilmorin hatte als Person des französischen Hochadels beste Kontakte zu den führenden Künstlern Frankreichs, mit Antoine de Saint-Exupéry war sie verlobt, enge Beziehungen gab es zu den literarische Größen André Malraux und René Clair.
In "Liebesgeschichte" verfallen zwei Freundinnen dem hochgewachsenen, stattlichen und imposanten Peter von L. Durch "den Blick" dieses "überragenden Mannes" scheinen die beiden Damen "an Reiz noch zu gewinnen", heíßt es über die erste Begegnung der drei - und ab diesem Moment ist es mit der Freundschaft insgeheim vorbei, vielmehr beginnt ein Wettkampf der seinesgleichen sucht um die Gunst und Liebe dieses Mannes ...
Alle Register weiblicher Raffinesse werden gezogen, ein wildes Bezirzen und Gebuhle beginnt, bis es Ohrfeigen zwischen den Freundinnen setzt ...
Über die kleinen Bosheiten und Sticheleien läßt sich herrlich schmunzeln.

Verlag: 
Kategorie: 
ISBN: 
9783908777373

Wozu wollen Sie das wissen?

Seitdem ich Alice Munro für mich entdeckt habe, warte ich insgeheim darauf, daß sie den Literaturnobelpreis erhält, den sie in meinen Augen mehr als verdient hat. Munro gilt als eine der anerkanntesten Schriftstellerinnen von Short-Stories und gewann zahlreiche Auszeichnungen. Durch und mit ihren Figuren beschreibt sie die menschlichen Facetten in einer Sprache und Dichte, die ihresgleichen sucht. Ihre ungekünstelten Geschichten sind realitätsnah, abgründig, unsentimental und haben häufig einen offenen Schluß. Nun liegt mit dem neuen Buch gleichsam das persönlichste Buch Munros vor - eine Spurensuche in ihrer eigenen Familiengeschichte und Erinnerung. In der Tat entführt die Lektüre in die reizvolle Wirklichkeit von Dichtung und Wahrheit, Historie und Imagination werden auf äußerst faszinierende Weise miteinander verwoben.

Kategorie: 
ISBN: 
9783100488275

Die Brille mit dem Goldrand

Die meisterhafte Verwendung weniger Worte „Kurz gesagt, er hatte auf den ersten Blick etwas an sich, das sofort für ihn einnahm und Vertrauen erweckte.“ Einen im Verborgenen funkelnden Edelstein der Weltliteratur nannte eine Rezensentin diese Erzählung, und ich kann ihr nur zustimmen. Bassani kommt mit einer derart feinen und gleichermaßen klaren Sprache daher, dass das langsame Lesen und Eintauchen in das Erzählte ein einzigartiger Genuß ist. Ein junger Ich-Erzähler, ein jüdischer Student, schildert aus beinahe neutraler Perspektive die Ereignisse vor dem historischen Kontext des aufstrebenden Faschismus in Italien. Dr. Fadigati, angesehener Arzt und älterer Herr der guten Gesellschaft, versucht, sich einer Gruppe Studenten anzunähern. Diskretion in Person verbirgt er dabei seine Neigungen bis er sie nicht mehr zurückhalten kann, sich verliebt und sich in dieser Liebe verliert. Eine Katastrophe braut sich zusammen, unausweichlich, eine menschliche Tragödie, die Bassani meisterhaft bis zu ihrem Ende aufzeigt – mehr durch Leerstellen und Schweigen, als durch zu lange Schilderungen. Macht und Wucht weniger Worte – ihre große Wirkung, ihr langer Nachhall beim Lesenden – man will es nicht weglegen, dieses kleine rote Büchlein, wenn die letzten Sätze, die letzten Worte gelesen sind ...

Verlag: 
Kategorie: 
ISBN: 
9783803112422

Newsletter

Bitte melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

CAPTCHA
Diese Frage dient dazu, menschliche Besucher von Spambots zu unterscheiden und automatisierten Spam zu verhindern.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Erzählung abonnieren