Sie sind hier

oetinger

Anton hat Zeit...

Aber keine Ahnung, warum!

 Meike Haberstock

Anton hat Zeit. Aber keine Ahnung, warum!

 

Band 1 

Text von Meike Haberstock

Einband und farbige Illustrationen von Meike Haberstock

 

Wie ist das eigentlich mit der Zeit? Eine lustige und kluge Geschichte darüber, wie lange Dinge dauern.

 

Anton ist sechs Jahre alt, geht in die erste Klasse und hat Zeit. Ganz anders als seine Mama, die meist drei Dinge gleichzeitig tut. Wieso haben Erwachsene eigentlich nie Zeit und Kinder immer? Und warum kann man Zeit nicht zusammenzählen wie Murmeln? Warum rast die Kunststunde schnell wie ein Rennwagen vorbei, und die Mathestunde zieht sich zäh hin wie ein Kaugummi? Anton versucht, dem großen Zeiträtsel auf die Spur zu kommen. Zum Glück helfen ihm ein Über-dem-Gürtel-Tier, ein ohmächtiges Mammut und ein busfahrendes Chamäleon dabei, und Anton findet nach vielen wunderbar erzählten und illustrierten Umwegen eine einfache und absolut verblüffende Lösung!

 

Ein Buch voller Sprachwitz und auf Augenhöhe mit den Lesern, mit unverwechselbarer moderner Gestaltung und mehr als 90 farbigen Bildern, zahlreichen Collagen und lustigen Textblasen. 

 

Auszeichnungen

3/2015 | Grandios (BÜCHER-Magazin)

 

Empfohlen von Margarete Kurpiela

Verlag: 
Kategorie: 
ISBN: 
9783789137297

Der Junge, der Gedanken lesen konnte

Ein Friedhofskrimi

 Valentin muss in den Sommerferien umziehen, weil seine Mutter Leiterin einer anderen Filiale des Topp-Preis-Dromarktes geworden ist. Weil keine Schule ist, hat er jetzt wenigstens den ganzen Tag Zeit, die neue Stadt zu erkunden und vielleicht sogar eine Bibliothek zu finden. Valentin liest nämlich gerne, am liebsten Bücher über eine Kinderbande, die Verbrecher überführt.
Valentin findet die Bibliothek aber nicht gleich am ersten Tag, sondern lernt Mesut kennen und kommt zu einem alten Friedhof in einem Park. Dort freundet er sich mit dem Friedhofsgärtner Bronislaw, der Familie Schilinsky, die sich ihr Grab schon gekauft hat und dieses nun als Schrebergarten benutzt, der dicken Frau, die wahrscheinlich selbst nicht mehr weiß, wie sie eigentlich heißt, und Herrn Schmidt an. Plötzlich findet er sich in seinem größten Abenteuer wieder.
Die Frage ist nur, ob ihm seine Gabe, Gedanken lesen zu können, dabei auch hilfreich ist.

Ein spannender Krimi, vor allem für Kinder im Alter von 10- 11 Jahren geeignet.
 
 

Verlag: 
Kategorie: 
ISBN: 
9783789131912

Forbidden

Wie kann sich etwas so Falsches so richtig anfühlen

Maya und Lochan lieben sich über alles, sie können nicht ohne einander. Dennoch ist ihre Liebe verboten: Maya und Lochan sind Bruder und schwester. Sie meistern den Alltag gemeinsam, kümmern sich um ihre kleineren Geschwister und teilen alles. Das führt zu einer tiefen Verbundenheit, die Beiden können trotz des Verbotes ihre Gefühle nicht leugnen. Und das hat schreckliche Folgen.
 
Ein spannendes Buch, das die wirkliche Welt ohne Glanz und Glamour so genau beschreibt, dass man sie vor sich sieht. Man legt dieses Buch nicht mehr aus der Hand, bis man es durhcgelesen hat. Da die Gefühle der beiden Geschwister allerdings sehr genau beschrieben werden, empfehle ich, dieses Buch wirklich erst ab dem Alter von 13 Jahren bzw. nach der Aufklärung zu lesen.

Verlag: 
Kategorie: 

Newsletter

Bitte melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

CAPTCHA
Diese Frage dient dazu, menschliche Besucher von Spambots zu unterscheiden und automatisierten Spam zu verhindern.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
oetinger abonnieren