Sie sind hier

Kinderbuch

Anton hat Zeit...

Aber keine Ahnung, warum!

 Meike Haberstock

Anton hat Zeit. Aber keine Ahnung, warum!

 

Band 1 

Text von Meike Haberstock

Einband und farbige Illustrationen von Meike Haberstock

 

Wie ist das eigentlich mit der Zeit? Eine lustige und kluge Geschichte darüber, wie lange Dinge dauern.

 

Anton ist sechs Jahre alt, geht in die erste Klasse und hat Zeit. Ganz anders als seine Mama, die meist drei Dinge gleichzeitig tut. Wieso haben Erwachsene eigentlich nie Zeit und Kinder immer? Und warum kann man Zeit nicht zusammenzählen wie Murmeln? Warum rast die Kunststunde schnell wie ein Rennwagen vorbei, und die Mathestunde zieht sich zäh hin wie ein Kaugummi? Anton versucht, dem großen Zeiträtsel auf die Spur zu kommen. Zum Glück helfen ihm ein Über-dem-Gürtel-Tier, ein ohmächtiges Mammut und ein busfahrendes Chamäleon dabei, und Anton findet nach vielen wunderbar erzählten und illustrierten Umwegen eine einfache und absolut verblüffende Lösung!

 

Ein Buch voller Sprachwitz und auf Augenhöhe mit den Lesern, mit unverwechselbarer moderner Gestaltung und mehr als 90 farbigen Bildern, zahlreichen Collagen und lustigen Textblasen. 

 

Auszeichnungen

3/2015 | Grandios (BÜCHER-Magazin)

 

Empfohlen von Margarete Kurpiela

Verlag: 
Kategorie: 
ISBN: 
9783789137297

Die kleine Hexe IDA

Mit Illustrationen von Barbara Korthues

Zum Vorlesen und Selbstlesen bestens geeignet - die kleine Hexe IDA haben alle lieb!

Neugierig ist sie und weil oftmals zu viel Neugierde aut etwas gefährlich sein kein wird die kleine
Hexe aus dem Hexen Dorf in die große, weit entfernte Stadt verbannt. Sie darf erst wieder zurück kommen wenn sie einem Menschen einen Zaubertrick beigebracht hat..

Kategorie: 
ISBN: 
9783570139448

Der Name dieses Buches ist ein Geheimnis

Verlag: 
Kategorie: 
ISBN: 
9783401503400

Maxie...

und ein Fisch mit Fernweh

 
Eigentlich wollte Maxies Mutter die große Villa nebenan kaufen und dort eine Tierklinik eröffnen, aber kurz bevor es so weit kam, ist doch noch jemand anderes eingezogen: Sebastian Pfeffer und seine Söhne. Und die kann Maxie von Anfang an nicht ausstehen. Nicht nur, dass Herr Pfeffer gleich in ihren Kaninchenstall gerast ist, sondern er scheint auch keine Tiere zu mögen.
Zu seinem Pech hat Maxie ganz viele davon: Einen papierfressenden Esel, Springmäuse und eine zahme Krähe, die rappen kann.
Und dann ist da auch noch Jonas, Sebastian Pfeffers Sohn, der zu seiner Mutter nach Amerika will. Zusammen mit ihm schmiedet Maxie jetzt einen Plan, der die Pfeffers ganz sicher aus der Villa vertreibt…

Ein Buch, das mich mit seinen lustigen Ideen an vielen Stellen zum Lachen gebracht hat.
Ich würde es vor allem für 8-11 Jährige empfehlen. Es ist aber auch für Erwachsene geeignet, die mal ein bisschen lachen wollen.
 

Verlag: 
Kategorie: 
ISBN: 
9783473368365

Der Junge, der Gedanken lesen konnte

Ein Friedhofskrimi

 Valentin muss in den Sommerferien umziehen, weil seine Mutter Leiterin einer anderen Filiale des Topp-Preis-Dromarktes geworden ist. Weil keine Schule ist, hat er jetzt wenigstens den ganzen Tag Zeit, die neue Stadt zu erkunden und vielleicht sogar eine Bibliothek zu finden. Valentin liest nämlich gerne, am liebsten Bücher über eine Kinderbande, die Verbrecher überführt.
Valentin findet die Bibliothek aber nicht gleich am ersten Tag, sondern lernt Mesut kennen und kommt zu einem alten Friedhof in einem Park. Dort freundet er sich mit dem Friedhofsgärtner Bronislaw, der Familie Schilinsky, die sich ihr Grab schon gekauft hat und dieses nun als Schrebergarten benutzt, der dicken Frau, die wahrscheinlich selbst nicht mehr weiß, wie sie eigentlich heißt, und Herrn Schmidt an. Plötzlich findet er sich in seinem größten Abenteuer wieder.
Die Frage ist nur, ob ihm seine Gabe, Gedanken lesen zu können, dabei auch hilfreich ist.

Ein spannender Krimi, vor allem für Kinder im Alter von 10- 11 Jahren geeignet.
 
 

Verlag: 
Kategorie: 
ISBN: 
9783789131912

Nini

Wie ich das Meerschweinchen Fanngoch rettete, Mama bei einem Geheimnis ertappte und die Sache mit dem lieben Gott verstand

Nini hat Glück, denn Sabine, Mamas Freundin ist zu Besuch und dann ist Mama immer besonders gut gelaunt. Als sie sich aus dem Bett in die Küche schleicht, hört sie gaaanz zufällig, dass Sabine ihre Mama überreden will, ihr einen Hund zu kaufen, denn "das ist für Scheidungskinder besonders wichtig".  Mit einem Hund klappt es zwar nicht, aber Nini entschließt sich, ein Meerschweinchen zu kaufen. Da sie nur sieben Euro hat, bekommt sie nur eines mit einem angeknabberten Ohr. Macht aber nichts, denn das hat Nini trotzdem lieb und einen passenden Namen hat sie auch schon: Fanngoch. Nini kann sich noch gut an die Ausstellung erinnern, die sie einmal mit ihrer Mutter besucht hat, von so einem verrückten Künstler und der hatte sich auch ein Ohr abgeschnitten.
Als Ninis Kommunion ansteht, erfährt sie, das sie gar nicht getauft ist. Das muss dringend nachgeholt werden und wenn sie schon dabei ist, wird auch Fanngoch gleich getauft mit Hilfe von ihrer besten Freundin Louisa und mit dem guten Sekt aus dem Keller von Louisas  Mama. Denn wenn der kleine Fanngoch mal in den Himmel kommt, dann soll ihn  der liebe Gott schließlich auch aufnehmen.
Nini erlebt wahnsinnig lustige, aber auch traurige kleine Abenteuer, die sie herzzereißend komisch erzählt. Kann man ja der neuen Freundin vom Papa mal sagen, dass ihr Ring nicht so schön ist wie der, den er damals der Mama geschenkt hat!
Ein ganz liebevolles Kinderbuch, dass vor allem für Kommunionskinder gut geeignet ist, aber auch jeden, wirklich jeden, Erwachsenen zum Lachen bringen wird.

Verlag: 
Kategorie: 

Der geheime Zoo

Megan sieht eines Nachts Affen über die Häuser von Clarksville - und verschwindet spurlos. Ihr großer Bruder Noah und seine Freunde Richie und Ella nehmen sich vor, sie wieder zu finden und beginnen mit der Suche. Alle Spuren führen eindeutig in den Zoo - aber wie? Noah und seine Freunde sind vor ein grpßes Rätsel gestellt und entdecken ein Geheimnis des Zoos, das eigentlich keiner wissen sollte...
Eine spannende Geschichte, die sowohl für Leute in meinem Alter als auch für Kinder ab 9/10 Jahren zum (Vor-)Lesen geeignet ist. Die Idee begeistert und man fühlt sich durch die genaue Beschreibung in das Buch hineinversetzt.

Kategorie: 

Das Geheimnis von Ashton Place

Aller Anfang ist wild

Nachdem Penelope Lumley mit 15 Jahren ihren Abschluss im Swanburn-Institut für kluge Mädchen aus armen Verhältnissen gemacht hat, spricht sie für eine Stelle als Gouvernante vor. Sie wird angenommen, darf von nun an im Ashton Park leben - und soll drei unerziehbare Kinder erziehen, die im Wald von Wölfen aufgezogen wurden. Als Lady Constance auch noch ankündigt, einen Weihnachtsball zu geben, bei dem die Kinder teilnehmen sollen, steht Miss Lumley das Wasser bis zum Hals. Zu ihrer Erleichterung sind die Kinder gar nicht so schwer zu erziehen, wenn man es richtig angeht - doch auf dem Ball werden sie von einer Unbekannten provoziert, und es liegt an Miss Lumley, herauszufinden, wer die Kinder loshaben möchte.
Eine lustige Geschichte voller neuer Ideen und Überraschungen, die dazu einlädt, sich gemütlich vor den Kamin zu kuscheln und zu lesen.
Ich bin mir sicher, dass diese Geschichte viele Kinder ab ca. neun Jahren begeistern wird, glaube aber, dass Jugendliche über meinem Alter lieber etwas anderes lesen.

Kategorie: 

Störenfrieda

Lauter KRACHgeschichten

Frieda will für alle nur das Beste. Warum man sie zuhause Störenfrieda nennt, weiß sie nicht. War es nicht klug von ihr, Papa zu überreden, an seinem freien Tag ein Baumhaus zu bauen in dem er sich prima erholen kann? Schließlich klagt er doch immer, wie erschöpft er ist. Oder warum wurde ihr Karpfen Willi, der es im Saunabecken doch so gemütlich hatte, wieder in einen modrigen Teich gesetzt? Sie hatte doch extra Opas teuersten und schönsten Briefmarken aus seiner Sammlung an den Beckenrand geklebt, damit Willi auch etwas zum anschauen hat. Und für Omas Hochzeit hat Frieda sich auch etwas ganz besonderes ausgedacht ...
Ein freches Buch für junge, begeisterte Leser ab 8-9, welches einen immer wieder zum Lachen bringt!
 

Verlag: 
Kategorie: 

Doktor Proktors Pupspulver

Wir kennen Jo Nesbo als Krimiautor. Hier schreibt er ein Kinderbuch und es ist ihm wunderbar gelungen: Hauptfiguren sind die Kinder Bulle und Lise. Sie haben ein nicht sehr aufregendes Leben. Das ändert sich aber schlagartig, als sie die Bekanntschaft des kauzigen Doktor Proktor machen. Der ist nämlich Erfinder! Zum großen Durchbruch hat er es leider noch nicht geschafft. Das könnte ihm aber mit der Erfindung des Pupspulvers gelingen. Richtig dosiert richtet es keinen Schaden an und eine besondere Mischung könnte sogar der NASA dienlich sein. Eigentlich ist die Sache noch geheim, wenn da nicht die fiesen Zwillinge aus Bulle und Lisas Klasse wären… Amüsant zu lesen, witzige Zeichnungen, für Kinder ab 8 Jahren

Kategorie: 

Seiten

Newsletter

Bitte melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

CAPTCHA
Diese Frage dient dazu, menschliche Besucher von Spambots zu unterscheiden und automatisierten Spam zu verhindern.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Kinderbuch abonnieren